Auf die Bewerbungen, fertig, los! Wir suchen wieder innovative Lösungen für unsere Wowi-Challenges!
Die hubitation Wowi-Challenges gehen in die 4. Runde und auch in diesem Jahr suchen wir innovative und kreative Lösungen für Herausforderungen aus unserem Netzwerk. Unsere „WoWi-Challenges“ bieten Euch die Möglichkeit, gemeinsam mit einem starken Partner aus der Wohnungswirtschaft Pilotprojekte beschleunigt auf- und umzusetzen und diese auf der Expo Real zu präsentieren. Welche Themen wir in diesem Jahr angehen, erfahrt Ihr jetzt:
"Meravis sucht die Super-KI" - Im Handumdrehen den Bau- und Sanierungsprozess revolutionieren
Der Einsatz von KI bietet der Wohnungswirtschaft vielfältige Möglichkeiten, die aktuellen Prozesse zu revolutionieren. So kann KI mit Big-Data-Analysen, auf Basis von umfangreichen Datenquellen und Markttrends, präzise Vorhersagen über lukrative Neubau- und Sanierungsprojekte treffen und so die Standortanalyse auf ein neues Level heben. Gleichzeitig kann der Einsatz von KI bei der Planung und Logistik im Bauprozess helfen, Materialverschwendung und Verzögerungen zu minimieren und so die Baukosten zu optimieren. Die meravis Immobiliengruppe aus Hannover sucht die „Super-KI“: ein digitaler Assistent, der das hannoveranische Unternehmen bei ihren Investitions- und Sanierungsplanungen unterstützen soll. Dieser Assistent soll in der Lage sein, durch intelligente Datenanalysen und prädiktive Modelle fundierte Empfehlungen zu geben, um die Rentabilität zu maximieren und die Effizienz zu steigern!
Biodiverse Oasen statt Monotonie
Biodiversität ist von unschätzbarem Wert für alle ökologischen Prozesse. Als kommunale Wohnungsbaugesellschaft verwaltet die Volkswohnung aus Karlsruhe 140 ha Freifläche in einer der wärmsten Regionen Deutschlands. Daher ist es für unseren Associate aus Karlsruhe super relevant, die Artenvielfalt in ihren Bestandsquartieren klimaangepasst zu fördern. Sowohl in den Außenanlagen als auch an den Gebäuden gibt es noch viele Potenziale auszuschöpfen. Die Volkswohnung sucht wirtschaftliche und kreative Lösungen, die sie sowohl bei der Analyse und Messbarkeit als auch bei der Planung und Umsetzung von biodiversen, klimaresilienten Lösungen für grüne Quartiere & Gebäude unterstützen.
Ökosystem statt Silos - Lösungen für das ERP der Zukunft:
Traditionelle Workflow- und Datenmanagementsysteme sind oft in isolierten Silos organisiert, was die Integration und den Informationsfluss zwischen Abteilungen behindert. Der SAP-Ökosystem-Ansatz der NHW hingegen fördert die Vernetzung und Zusammenarbeit durch flexible, interoperable Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen. Dies ermöglicht eine umfassende Sicht auf Unternehmensdaten und steigert Agilität und Effizienz. Doch da geht mehr! Die NHW sucht flexible Lösungen, die sie unterstützt, das vernetzte System an die sich ständig wandelnden Anforderungen der Geschäftswelt anzupassen.
Open Innovation: Ihr habt weitere Ideen, wie wir die Wohnungswirtschaft mit unserem Netzwerk der hubitation Associates vorantreiben können? Dann bewerbt Euch auf die „Open Innovation 2025“ und lasst Eurer Kreativität freien Lauf.
Ready, set, go!
Ihr seht – jede Menge spannende Herausforderungen, die Eure kreativen und innovativen Lösungen suchen. Bis zum 15. Juni könnt ihr Euch auf eine passende der vier Challenges bewerben und Euch die Chance auf ein Pilotprojekt sichern. Alle weiteren Infos und das Bewerbungsformular findet Ihr hier.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen – hub, hub, hurray!